Dynaplus ist die professionelle Schraubenmarke von Hoenderdaal Fasteners. Das Unternehmen entwickelt und importiert Befestigungstechniklösungen und ist auf Schrauben spezialisiert.
1966

Gründung von Hoenderdaal
Hinter der Marke Dynaplus steht die Hoenderdaal Fasteners BV mit Sitz in Veenendaal. Hoenderdaal entwickelt, importiert und vertreibt Befestigungselemente, insbesondere Schrauben. Von seinem 12.500 m² großen Vertriebszentrum aus beliefert das Unternehmen täglich technische Großhändler, Baumärkte und Baustoffhändler im In- und Ausland mit Befestigungselementen. Die Ursprünge von Hoenderdaal Fasteners reichen bis ins letzte Jahrhundert zurück. 1966 wurde das Unternehmen unter dem Namen Hoenderdaal Bevestigingen b.v. von Cees van 't Hoenderdaal Sr. gegründet und hatte seinen Sitz in Driebergen. Hoenderdaal war damals eine Schraubenvertretung.
1990

Der Aufstieg der Spanplattenschraube
In den 1980er Jahren erfreuten sich Spanplattenschrauben weltweit zunehmender Beliebtheit. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzschrauben waren sie deutlich einfacher zu verarbeiten. Es wurde Kohlenstoffstahl verwendet, der nach der Produktion nachgehärtet wurde. Dies ermöglichte einen deutlich dünneren Schaft, wodurch sich Eindrehfestigkeit, Bruchfestigkeit und Auszugsfestigkeit von Spanplattenschrauben im Vergleich zu Holzschrauben deutlich verbesserten. Auch der Pozidriv- und später der Torx-Antrieb boten deutliche Vorteile hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit der Schrauben.
2004

Beginn der Entwicklung von Dynaplus
Tatsächlich bestand keine Kundennachfrage nach einer neuen Schraubenmarke. Doch 2004 erkannte Geschäftsführer Niek Veldhuizen auf dem professionellen Markt eine Chance für eine neue Schraubenmarke. Sie sollte die gleiche Qualität wie bestehende Premiummarken bieten, aber zu einem wettbewerbsfähigeren Preis. So begann 2004 in Zusammenarbeit mit einem Schraubenhersteller in Taiwan die Entwicklung der ersten Generation der Dynaplus Universalschrauben.
2006

Einführung der Dynaplus Universalschrauben
Im Jahr 2006 stellte Hoenderdaal Fasteners B.V. eine Weltneuheit vor: die Universalschraube für den Einsatz im Außenbereich mit Rostschutzbeschichtung als Alternative zu Edelstahl A2. Dynaplus wurde gleichzeitig in Schweden und den Niederlanden eingeführt.
2007

Neu im Sortiment: Terrassenschrauben
Heutzutage bietet jede Schraubenmarke Terrassenschrauben an. Doch 2007 war diese Schraube noch ein neuer Schraubentyp. Sie war neben den Universalschrauben auch die erste Spezialschraube im Dynaplus-Sortiment. Sie sollte eine bessere Alternative zu Edelstahl-Terrassenschrauben darstellen, die zu weich waren und beim Einschrauben leicht brachen. In den Niederlanden erfreute sich die Verwendung von Harthölzern wie Bankirai und Azobé für Terrassen zunehmender Beliebtheit. Unsere Dynaplus-Terrassenschraube ist doppelt so stark wie Edelstahlschrauben und wurde dank ihrer markanten bronzefarbenen Beschichtung zur bekanntesten und meistverkauften Terrassenschraube in den Niederlanden.
2011

Die Schrauben der zweiten Generation
Die zweite Generation der Dynaplus-Schrauben diente vor allem der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Bei der Entwicklung der ersten Dynaplus-Schrauben lag der Fokus vor allem auf Schraubenfestigkeit und Einschraubgeschwindigkeit. Die Vorbohreigenschaften der Schrauben der ersten Generation waren unzureichend. Wir entwickelten daraufhin eine eigene Bohrspitze: die Kreuzspitze. Ein kleines, versenktes Gewinde an der Spitze bohrt das Schraubenloch im Holz vor. Dies verhindert ein Spalten des Holzes. Zusätzlich fügten wir den Teilgewindeschrauben einen spiralförmigen Abschnitt am unteren Ende des Schafts, direkt über dem Gewinde, hinzu. Dies sorgt für eine bessere Verbindung zwischen zwei Holzteilen. Auch die Fräsrippen konnten verbessert werden – von geraden, scharfen Rippen hin zu innenliegenden Fräsrippen, die universell sowohl in Holz als auch an Scharnieren eingesetzt werden können.
2014

Sortimentserweiterung mit Specials
Wir haben den Trend zu Spezialschrauben für spezifische Anwendungen bereits in Schweden erkannt. Auch in den Niederlanden erkannten wir einen Markt dafür und begannen mit der Entwicklung von Schrauben für MDF, Glasleisten, Beschläge, Pfostenhalter, Gartenbeschläge und Holzkonstruktionen. Alle Schrauben sind speziell für eine bestimmte Anwendung konzipiert. Das erleichtert das Schrauben, und so entstand der Slogan „Für jede Anwendung die passende Schraube!“.
2018

Die Schrauben der dritten Generation
Die Entwicklung der dritten Schraubengeneration begann 2015. Sie dient vor allem der Feinabstimmung der zweiten Generation der Dynaplus-Schrauben und der Verbesserung ihrer mechanischen Eigenschaften. Durch die Verwendung einer anderen Stahlsorte konnten wir sie noch fester und flexibler machen. Darüber hinaus wurde die Anlaufgeschwindigkeit der Universalschrauben dank eines neuen Spitzendesigns verbessert. Die Schrauben lassen sich zudem weiterhin unglaublich leicht drehen und sorgen so für optimales Anziehen.
2019

Fassadenschrauben
Dynaplus Fassadenschrauben sind eine wirklich einzigartige Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Fassadenholzlieferanten Stiho wurde jahrelang über eine Schraubenlösung für Fassadenbretter diskutiert. Ihre Form ähnelte einem Flachkopfnagel, wodurch der Schraubenkopf nicht im Holz verkeilt wurde und das Schraubenloch sauber abgedeckt wurde, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Ein kleiner Zylinderkopf, aber dennoch ausreichend Platz für einen TX-Antrieb. Nach mehreren Bemusterungen folgte Jahre später unsere einzigartige Dynaplus Fassadenschraube.
2020

Befestigungsschrauben für die Innenverkleidung
Klavierscharniere und andere Innenbeschläge müssen manchmal an der Hirnholzseite des Blechs befestigt werden. Aufgrund der Schichtstruktur vieler Bleche ist diese Seite beim Einschrauben sehr anfällig für Dehnung oder Rissbildung; nicht jedoch mit der Dynaplus Innenbeschlagschraube! Die einzigartige dreieckige Diamantspitze an der Schraubenspitze sorgt für maximale Bohrleistung. Dadurch können Sie diese Schrauben ohne Vorbohren verwenden.
2021

Ankerschrauben
Dynaplus ankerschrauben sind Spezialschrauben zur Befestigung von Eckankern und Holzverbindungen. Es gibt nur eine Größe: 5,0 x 40. Diese Schraube eignet sich perfekt für Schraublöcher mit ø 5 mm, die bei Stahleckankern und Holzverbindungen üblich sind. In den Niederlanden sind wir mit Ankernägeln vertraut, aber eine Schraube war dort noch nicht erhältlich. In Schweden verkaufen wir seit vielen Jahren spezielle Ankerschrauben, aber die Schraublochmaße waren dort etwas anders. Jetzt haben wir auch eine Ankerschraube für den niederländischen Markt entwickelt.
2022

Verbesserte Terrassenschraube + Terrassenbohrer
Noch stärker. Die Dynaplus Terrassenschraube wurde verbessert: Ein zusätzliches Gewinde direkt unter dem Schraubenkopf fixiert die Terrassendiele noch sicherer. Sollte sich die Holzdiele verziehen oder verziehen, ist die Schraube zudem weniger anfällig für ein Herausdrehen. Die bewährte Dynaplus Terrassenschraube bleibt unverändert. Der speziell passende Dynaplus Treppenbohrer hat die exakt entgegengesetzte Form zu unserer Dynaplus Terrassenschraube. So bohren Sie jetzt das perfekte Schraubloch für die Diele und erzielen ein superglattes Ergebnis.
2023

Dynaplus im Eimer
Seit 2023 bieten wir auch in den Niederlanden und Belgien Kunststoffeimer aus recyceltem Kunststoff an. In Skandinavien ist dies seit Jahren ein bewährter Erfolg. Unsere meistverkauften Universalschrauben für den Innen- und Außenbereich, Terrassenschrauben und Fassadenschrauben sind in großen, quadratischen 3-Liter-Eimern verpackt; ideal für größere Arbeiten und die Fertigteilindustrie. Es ist eine kostengünstige und nachhaltige Wahl; diese praktische Großpackung spart Ihnen viele Kartons.
2024

Neue Website
Ein wichtiger Meilenstein ist die komplett neue Dynaplus-Website, die 2024 intensiv weiterentwickelt wurde. Die neue Website wurde überarbeitet und Anfang 2025 online gestellt. Diese benutzerfreundliche (auch mobile) Website bietet unseren Schraubennutzern deutlich mehr Informationen über unsere Produkte. Ein weiteres wichtiges Feature der neuen Website ist die intelligente Suchfunktion, mit der Endnutzer ganz einfach einen Dynaplus-Händler in ihrer Nähe finden können.
2025

Einführung L-Boxx
Die L-BOXX an sich ist nichts Neues; es handelt sich um ein universelles und modulares Aufbewahrungssystem, das auch verschiedene Maschinenhersteller für den Verkauf ihrer Elektrowerkzeuge nutzen. Aber diese spezielle Dynaplus-Version der L-BOXX ist neu und einfach ein super cooles Gadget für den Profi! Ein hochwertiger Sortimentskoffer, gefüllt mit hochwertigen Schrauben! Immer eine schöne Auswahl an Schrauben unterschiedlicher Größen und/oder Typen zur Hand für den Transporter oder die Arbeit!